Stadtbibliothek Kröpelin Historie
Historie
Die Geschichte der Stadt Kröpelin: Teil 2 S.136 /Wismarsche Straße 2 –
Von der Volksbücherei zur Stadtbibliothek
300 Mark wurden zum Kauf neuer Bücher, am 08.9.1924, von der Stadtverordnetenversammlung Kröpelin bewilligt, um eine Volksbücherei im Schulhaus (Wismarsche Straße in Kröpelin) zu eröffnen. Zur Auswahl der Bücher und für die Verwaltung wurde „eine Kommission bestehend aus den Herren Behrens und Scheper gewählt und Herrn Rektor Werges beigeordnet.“
Bibliotheksarbeit – Teamarbeit
Zahlreiche Damen und ein Mann arbeiteten in den letzten Jahren in unserem Hause in einer ABM – Maßnahme, in Bürgerarbeit, sowie in einem freiwilligen sozialem Jahr. Jeder Einzelne arbeitete engagiert und leistete seinen wichtigen Beitrag für die Leseförderung und damit für die Entwicklung der Stadtbibliothek Kröpelin zum zentralen Lern- ,Aufenthalts-, und Kommunikationsort in der Kommune.
Veranstaltungen
Die Stadtbibliothek Kröpelin bereitet gemeinsam mit dem Friedrich-Bödecker Kreis e.V. und dem Literaturhaus Rostock Autorenlesungen vor.
Kultur macht stark-Bündnis für Bildung „Wörterwelten“
Bibliotheken entdecken und erleben – da staunst du!!!
Blog

Frohe Ostern!
Mit vergnüglichen Bildgeschichten für das Kamishibai wie: „Da drüben sitzt ein Osterhas“ und die Onilo Ostergeschichten „Frohe Ostern Pauli“ erfreuen wir die Kinder der Kita „Kinder Kunterbunt“ und AWO Kita „Pusteblume“!

Leselöwen-Vorlesewettbewerb
Die Dritt- und Viertklässler der Grundschule „Am Mühlenberg“ wählten gestern aus Ihrer Mitte den besten Vorleser ihrer Altersklasse. Die Kinder lasen den ersten Text aus ihren mitgebrachten Lieblingsbüchern, (u.a. Die Kackwurstfabrik und der Struwwelpeter) danach gab es für jedes Kind einen fremden Text aus einem Bibliotheksbuch. Wir merkten den fröhlich vorlesenden Kindern die Lust am […]

In der 1. Bibliotheksnacht mit Satelliten in den Weltraum fliegen
18 Kinder der Klasse 3a der Grundschule „Am Mühlenberg“ Kröpelin erhielten von Herrn Uwe Buchsteiner, ehemaliger Mitarbeiter der Luft-und Raumfahrtabteilung bei Airbus, einen Einblick in die Weltraumfahrt. In 4 Gruppen eingeteilt bastelten die Kinder einen -Galileo IOV Satelliten aus Papier; bauten mit Lego Spike prime; programmierten mit Ozobot. Die Kinder lernten durch Herrn Glockzin, Institut […]

1. Nacht der Bibliotheken – wir sind dabei
Unsere Erde im Welltraum – unendliche Weiten… unter diesem Thema werden wir mit 18 Kinder der Klasse 3a in der 1. Gaming Night mit Lego education spike; Ozobot Computern, beschäftigt sein. Unser Gast Herr Buchsteiner bastelt mit den Kindern einen Galileo IOV Satelliten aus Papier und erzählt von seiner früheren Arbeit aus der Weltraumforschung. Wir […]