Veranstaltungen
Veranstaltungen
Die Stadtbibliothek Kröpelin bereitet Autorenlesungen gemeinsam mit dem „Friedrich-Bödecker Kreis e.V.“, „Junges Literaturhaus Rostock“, „Leseland M-V“ und „Weltenschreiber“ vor.

Projekt 2023:
„Leseland MV“
Kultur macht stark-Bündnis für Bildung
Bibliotheken entdecken und erleben – da staunst du!!! – Mehr erfahren

Bücherfrühling mit Annemarie Stoltenberg
Aus dem großen Angebot der neuen Bücher in diesem Frühjahr hat Annemarie Stoltenberg, Literaturexpertin auf NDR Kultur, die Bücher herausgefischt, die hoffentlich mit Genuss und Gewinn verschlungen werden. Aufregende literarische Entdeckungen, atemberaubende Krimis und berührende Schmöker. Für jeden soll etwas dabei sein. Lebendig, gespickt mit Anekdoten und Leseerlebnissen erzählt sie von ihren Entdeckungen. Auf Grund der begrenzten Platzkapazität bitten wir um vorherige Platzreservierung.
Tel. 038292 682 Stadtbibliothek Kröpelin; Tel. 0173 5303676 Förderverein "Kröpeliner Mühle"
Eintritt: 10,00 €

Auf den Spuren der eigenen Geschichte
Ein neues Filmprojekt mit dem Medientrecker MMV, der Grundschule Kröpelin und Stadtbibliothek ist für die 2. Hälfte des Schuljahres 2022/2023 in Vorbereitung. Die Kinder recherchieren wie es zur Gründung der Bibliothek in Kröpelin kam. Wie entwickelte sich die Bildungs- und Kultureinrichtung in unserer Stadt! Wir sind gespannt auf unsere Geschichten.

Kröpeliner lesen für Kröpeliner
Lesezeit für...
Frau Undine Kohls.
Die Kröpelinerin stellt uns Ihr Lieblingsbuch für das Jahr 2023 vor.
Herzliche Einladung!
Eintritt: 2,00 €

Klein Siemen und seine Geschichte…
in der "Lesezeit" erwarten wir
Dr. Johann-Günter König mit seinem Buch
"Seine aus vielfältigen Quellen gespeiste Studie wird bereichert durch die erstmalige Veröffentlichung der brieflichen Berichte des Gutsherrn Johann Gildemeister. Der Abkömmling einer bedeutenden Bremer Familie führte ab 1810 in Klein Siemen eine moderne, rationelle Agrikultur und die wohl erste Stallwirtschaft in Mecklenburg ein. Gildemeisters ausführliche Schilderungen sind ein seltener Fund; sie gewähren ungewöhnliche und vertiefende Einblicke in die Vorgänge auf einem Rittergut vor 200 Jahren. "Verlagstext
Eintritt: 2,00 €