
Öffnungszeiten
Online Katalog
Hier können Sie online im Bestand der Stadtbibliothek Kröpelin recherchieren. (Der Katalog öffnet sich in einem neuen Browserfenster/Tab.)
Veranstaltungen

4. Kröpeliner Rocknacht 2025
Open-Air, Rock, Pop & Elektronische Musik, Tanz,Party & Disco
auf der Kröpeliner 4.Rocknacht 2025
Ab 18:00 Uhr erwartet Sie Musik mit einem DJ.
Um 19:00 Uhr startet die energiegeladene Band Biest of Bourbon.
Anschließend rockt Max Zeug mit Band und seiner „The Springsteen Show“ die Bühne.
Eintritt: frei

Vom Dorf zur Stadt
im 12. Jahrhundert wurde Kröpelin von deutschen Kolonisten unweit einer slawischen Siedlung als kleines Dorf unter dem Namen „Crupelin“ gegründet. In jener Zeit glaubten die Kröpeliner, ihr Ortsname stamme vom Wort „Krüppel“ ab. Daher nahmen sie einen Krüppel in ihr Stadtwappen auf. Weitere Geschichten über unsere Stadt erzählen wir uns heute im Stadtmuseum und folgen dem historischen Pfad digital.
Herzliche Einladung der 2. Klasse mit der Lehrerin Frau Böhme.
(Bild: 725-Jahre-Kroepelin; Foto-Hermann-Luebbe.jpg)

Kröpelin liest… Kröpeliner lesen für Kröpeliner
Unter dem Titel „In Haft bei der Staatssicherheit“ spricht die Leiterin der heutigen Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock, Dr. Steffi Brüning, am 2. Juli ab 19:30 Uhr in der „Mühle“ Kröpelin zur Geschichte und Gegenwart dieses historischen Ortes.
Das Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) im Bezirk Rostock wurde Ende der 1950er Jahre errichtet. Nicht einsehbar für Außenstehende, befand sie sich auf dem Gelände der Bezirksverwaltung des MfS. Von 1960 bis 1989 inhaftierte die Staatssicherheit dort rund 4.900 Frauen und Männer aus überwiegend politischen Gründen. Dazu gehörten zum Beispiel die Straftatbestände „Hetze“, „staatsfeindliche Verbindungsaufnahme“ und in zunehmendem Maße „versuchte Republikflucht“. Das Untersuchungsgefängnis des MfS verfügte über rund 50 Zellen auf drei Etagen. Die Inhaftierten mussten im Durchschnitt fünf bis sechs Monate Untersuchungshaft mit ständigen Vernehmungen und unter starker Isolation über sich ergehen lassen, bis sie durch ein Gericht formal abgeurteilt und in eine Strafvollzugseinrichtung verlegt wurden.
Im Anschluss sehen wir den Film
FLUCHTWEG OSTSEE
Der MR. MOVIE Kurzfilm „FLUCHTWEG OSTSEE“ von Justin Metelmann und Florian Wolf stellt eine
fiktive Fluchtgeschichte zweier Jugendlichen dar, auf Grundlage von historischen Ereignissen. Dabei
bezieht sich der Film auf die ehemalige Überwachung der Ostseegrenze der DDR durch die
Grenzbrigade Küste und des Ministeriums für Staatssicherheit.
Zwei Jugendliche werden vom “System DDR“ aufgrund ihrer Persönlichkeiten benachteiligt. Kathrin,
gespielt von Marlene Prüter wird das Studium verwehrt und Ralf, gespielt von Jaron Elbrecht darf als
Leistungsschwimmer nicht weiter an internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Sie beschließen die
waghalsige Flucht über die Ostsee.
Das Thema und der Inhalt des Films sind eng mit der Region verbunden, wo er produziert wurde. Die
Drehorte befinden sich alle in der unmittelbaren Umgebung von Bad Doberan und Rostock. Neben
gut erhaltenen geschichtsträchtigen Orten, wie der Gedenkstätte der ehemalige Stasi-
Untersuchungshaftanstalt Rostock mussten auch Szenenbilder nachgestellt werden.
Eintritt: frei
Um Platzreservierung in der Stadtbibliothek Kröpelin wird gebeten.
Blog

3D-Druck Workshop mit der Jubek Kröpelin
5 Jugendliche und ihre Jugendclubleiterin Tessa Kohut besuchten gestern Nachmittag die 3 D-Druckerwerkstatt in der Stadtbibliothek. Die 4 Mädchen und ein Junge druckten, nach einer Einführung unter Anleitung von Josef Berndt, einen Star War`s Schlüsselanhänger. Herr Berndt brachte seinen, in seinem 3D-Drucker gedruckten Star War`s Helm, mit. Mit einer eingebauten Kamera konnten die Jugendlichen ihre Umgebung […]

Bibliotheksangebot für alle
Bibliotheksangebote für Alle (Film aus Essen) Herzlich Willkommen in der Bibliothek liebe Erstklässler der Grundschule „Am Mühlenberg“