Stadtmuseum Kröpelin
Innerhalb der Museumslandschaft des Landkreises Bad Doberan ist das Stadtmuseum Kröpelin eines von insgesamt 17 Museen und Heimatstuben, die sich als kulturelle Gedächtnisorte ihrer Kommunen bemühen, interessierten Besuchern ihre Geschichte als Ackerbürger- und Schusterstadt nahe zu bringen. Diese reicht von den archäologischen Anfängen, über die Dorfentstehung bis hin zur Gründung der heute existierenden Stadt.
Die modern gestaltete Exposition bringt unter Beachtung der heutigen Erwartungen und Sehgewohnheiten der Einwohner und Besucher Kröpelins ausstellungswürdige Sachzeugnisse ausführlich erklärend in ihren geschichtlichen Zusammenhang.
Kinderstationen vermitteln den Jüngsten die Historie spielerisch. In Schubladen, Klappen und interaktiven Stationen gibt es viel zu entdecken.
Ein historischer Pfad führt zu weiteren geschichtsträchtigen Orten der Stadt, z.B. der Kirche, dem Rathaus oder der Mühle.
Trailer Stadtmuseum
Öffnungszeiten
Themenkomplexe
- Mythischer Wurzeln – die Geschichte des Ortsnamens
- Vom Dorf zur Stadt – Siedlungshistorie
- Eine Stadt sucht ihren Weg – Stadtentwicklung
- Vereinleben – Kröpeliner Vereine
- Historische Ansichten – Kröpelin auf Postkarten
- Ackerbürger- und „Schusterstadt„ – Wirtschaftliche Entwicklung
- Schulgeschichte – Schulwesens in Kröpelin
- Kaiserzeit – Fortbestehen unter der Monarchie
- Weimarer Republik – Republik ohne Republikaner
- Nationalsozialismus – Leben unterm Hakenkreuz
- Deutsche Demokratische Republik – die Zeit im Sozialismus
- Persönlickeiten – bekannt gewordene Kröpeliner
Rundgang Stadtmuseum Kröpelin
Museumsrundgang
Ein virtueller Rundgang durch das Museum gibt einen ersten Eindruck über die Vielseitigkeit der Ausstellung.
Multimedia
Historischer Pfad Kröpelin
Stadtrundgang
So manche historischen Exponate ließen sich im Museum nicht unterbringen. Sie waren einfach zu groß. Dennoch sollten Sie einen Blick auf diese Spuren der Vergangenheit werfen. Folgen Sie dem Historischen Pfad, der Sie zu neun bemerkenswerten Objekten der Kröpeliner Stadtgeschichte führt.
Multimedia
Veranstaltungen
Bücherfrühling mit Annemarie Stoltenberg
Aus dem großen Angebot der neuen Bücher in diesem Frühjahr hat Annemarie Stoltenberg, Literaturexpertin auf NDR Kultur, die Bücher herausgefischt, die hoffentlich mit Genuss und Gewinn verschlungen werden. Aufregende literarische Entdeckungen, atemberaubende Krimis und berührende Schmöker. Für jeden soll etwas dabei sein. Lebendig, gespickt mit Anekdoten und Leseerlebnissen erzählt sie von ihren Entdeckungen. Auf Grund der begrenzten Platzkapazität bitten wir um vorherige Platzreservierung.
Tel. 038292 682 Stadtbibliothek Kröpelin; Tel. 0173 5303676 Förderverein "Kröpeliner Mühle"
Eintritt: 10,00 €
Auf den Spuren der eigenen Geschichte
Ein neues Filmprojekt mit dem Medientrecker MMV, der Grundschule Kröpelin und Stadtbibliothek ist für die 2. Hälfte des Schuljahres 2022/2023 in Vorbereitung. Die Kinder recherchieren wie es zur Gründung der Bibliothek in Kröpelin kam. Wie entwickelte sich die Bildungs- und Kultureinrichtung in unserer Stadt! Wir sind gespannt auf unsere Geschichten.
Kröpeliner lesen für Kröpeliner
Lesezeit für...
Frau Undine Kohls.
Die Kröpelinerin stellt uns Ihr Lieblingsbuch für das Jahr 2023 vor.
Herzliche Einladung!
Eintritt: 2,00 €
Blog
BildKlangLesung mit Q-R-T
Zusammen erweckten Ferdinand Lutz und Dominik Merscheid „Q-R-T“, aus dem gleichnamigen Comic, zum Leben. Mit verrückten Stimmen und Geräuschen, mit Musik und kleinen Animationen begeisterten sie Ihr Publikum. Was normalerweise beim Lesen eines Comics nur im Kopf passiert, geschah heute in der BildKlangLesung auf der Bühne! […]
Leselöwen Vorlesewettbewerb
die besten Vorleser aus den einzelnen 1. und 2. Klassen trafen sich am 26.04.2023 in der Stadtbibliothek. Es ist sehr spannend zu erleben, welche Bücher die jüngsten Schüler unserer Schule auswählen und vortragen. Die besten Rezitatoren erhielten eine Urkunde! Kinderjury