Öffnungszeiten
Online Katalog
Hier können Sie online im Bestand der Stadtbibliothek Kröpelin recherchieren. (Der Katalog öffnet sich in einem neuen Browserfenster/Tab.)
Entdecken Sie die Stadtbibliothek Kröpelin auch digital.
Als kommunale Erlebnis-, Begegnungs- und Dienstleistungsstätte der Stadt Kröpelin bieten wir unseren Benutzern mit der Onleihe MV digitale Medien per Download, von zu Hause und unterwegs -rund um die Uhr- auszuleihen. Sie benötigen hierfür einen gültigen Bibliotheksausweis. Der Zugang zum Internet wird über zwei kostenpflichtige Arbeitsplätze in den Räumen der Bibliothek ermöglicht. Als kostenlosen Bürgerservice bieten wir unseren Kunden das Gäste-WLAN.
Ein ständig aktualisiertes Angebot von zirka 10 000 Büchern, Zeitschriften, audiovisuelle und elektronische Medien, stehen unseren Einwohnern und Gästen in unseren Regalen zur Verfügung. Die Benutzung der Bibliothek ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Für Erwachsene wird ein Jahresausleihentgelt bzw. ein Monatskartenentgelt erhoben.
Mit unseren Bündnispartnern der Kindertagesstätten „Pusteblume“ und „Kinder Kunterbunt“ führen wir Veranstaltungen zu Lesestart und der Kampagne Netzwerk Bibliothek durch.
Die Grundschule „Am Mühlenberg“ ist unser Netzwerkpartner zum jährlich wiederkehrenden Projekt Ferienleselust und zu gemeinsam gestalteten Autorenlesungen.
Mit dem Förderverein“ Kröpeliner Mühle“ e.V. , der ev. Kirchgemeinde und anderen sozialen Einrichtungen der Stadt arbeiten wir aktiv zusammen.
Kinderprojekte
Ich bin Bibliotheksfit
Der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder.
Ein Beitrag zur frühkindlichen Leseförderung des Borromäusverein e.V.
Einführung in die Bibliotheksbenutzung
Ein erstes Kennenlernen der Bibliothek für die erste und zweite Klasse
Vorlesewettbewerb
Vorlesewettbewerb mit Kindern der 1. bis 4. Klasse in Zusammenarbeit mit der Grundschule “Am Mühlenberg“
Bücher-Rucksack / Erzählkoffer und Co.
Die Stadtbibliothek Kröpelin bietet jungen Familien und Erziehenden zu folgenden Themenbereichen Medienpakete zur Unterstützung der frühkindlichen Erziehung an.
Neuer Erzählkoffer: Aaaah Ansteckend!
Ein Erzählkoffer für den Kindergarten und die Grundschule zum Thema: Infektionskrankheiten
Kinderbücher zum Thema:
Conni macht Mut in Zeiten von Corona
Ein Corona-Regenbogen für Anna und Moritz
Was ist ein Virus? Was ist eine Pandemie?
Hände waschen ich mach mit!
( Aufklärung zu den Krankheiten: Erkältung, Covid-19, Kopfläuse und Masern)
Aktivieren durch Spielen
Spielekoffer für die Erwachsenenbetreuung in Familie und Tagesstätten

Erzählkoffer:
- Connie kommt zur Schule
- Der Dachs hat heute schlechte Laune
- Der Bauernhof
- Der Wald
- Ahhhh Ansteckend!

tiptoi creativ
Mit dem tiptoi Stift können Kinder von 6 bis 10 Jahren selbst erfundene Lieder und Geschichten aufnehmen.

Tonies – einfach zuhören

Medienschatzkisten
Als Partner der Grundschule stellt die Stadtbibliothek Kröpelin für den Einsatz im Unterricht Medienschatzkisten zur Verfügung:
- Anstiftung zum Hören – Bücher für die Ohren
- Der Bauernhof
- Egon – Naturgeschichten
- Hexen und Gespensterkiste
- Kinder entdecken die Welt der Schrift und Zeichen
- Kunst mit Kindern
- Lesekiste 1./2. Klasse
- Lesekiste 5./6. Klasse
- Das Wasserprojekt
- Das Wetter

Bücher-Rucksack:
- Baustelle
- Buchstaben und Zahlen
- Farben und Formen
- Familie und Freunde
- Frühling/Ostern
- Gesunde Ernährung
- Ich bin ich
- Ich komme zur Schule
- Kinder der Welt
- Sommer
- Experimente
Geschichtensäckchen:
Material- und Spielanregungen für 1- bis 4-jährige Kinder der Krippe und der Kita.
- Familie
- Fuchs du hast die Gans gestohlen
- Häschen in der Grube
Kamishibai Erzähltheater
Themen:
- Du hast aber angefangen
- Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
- Ich war das nicht
- Als die Raben noch bunt waren
- Pippilothek
- Von fleißigen Bienen und leckerem Honig (mit Arbeitsheft und Anschauungsmaterial)
- Wie aus Getreide Brot wird (mit Pappka Bauernhof und Stempelspiel)
Heimatschatzkiste
Für Kinder in Mecklenburg-Vorpommern
Heimatkundliche Lerninhalte in hoch- und plattdeutscher Sprache, mit Lieder, Bräuchen und Traditionen den Kindern und Jugendlichen nahe bringen.
Aktivieren durch Spielen
Spielekoffer für die Erwachsenenbetreuung in Familie und Tagesstätten
- Extragroße Fotokarten zur Biografiearbeit: Die 50er Jahre
- Gedächtnistraining: Buchstaben, Wörter, Sätze,
- Grüße an Tante Mia: Eine Reise durch Deutschland
- Nostalgie MemoSpiel: Stars der 50er und 60er Jahre
- Erinner dich
- Paare suchen usw.
Auf Wunsch stellt die Bibliothekarin gerne weitere Themenpakete zusammen!
Bibliothek entdecken & erleben
Da staunst du!
Bibliothekspädagogisches Konzept mit der Buchreihe „Forschen, Bauen, Staunen von A-Z“ für die Grundschule.
Der Wortschlucker stellt den Kindern eine Freundschaftsanfrage und unterstützt die Gruppen bei Hör- und Leseabenteuern in der Bibliothek.
Neuerwerbungen
Stöbern Sie in unseren aktuellen Neuerwerbungen an Büchern, DVDs, CDs.
Sie möchten ein bestimmtes Medium vorbestellen?
Rufen Sie an – Telefon: 038292 682 – oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Geschenke – Tipp:
Verschenken Sie an Ihre Lieben einen Gutschein für die Benutzung der Stadtbibliothek Kröpelin. Sie erhalten Freude, Spannung, Humor, Krimis, Fantasy, für Leser ab 18 Jahren in der Bibliothek für:
3.00 € Monatsentgelt
12.00 € Jahresentgelt
Unser Neuerscheinungen:
Neuerscheinungen in der Onleihe
Veranstaltungen
Die Stadtbibliothek Kröpelin bereitet gemeinsam mit dem Friedrich-Bödecker Kreis e.V. und dem Literaturhaus Rostock Autorenlesungen vor.
Kultur macht stark-Bündnis für Bildung „Wörterwelten“
Bibliotheken entdecken und erleben – da staunst du!!!
Vorlesewettbewerb 1. und 2. Klasse
Wer vorliest, gewinnt Lesekompetenz, fördert das Selbstbewusstsein, das aktive Zuhören.
Alle Teilnehmenden lieben den Applaus, nach einer selbständigen, intensiven und kreativen Beschäftigung mit Büchern zeigen die jüngsten Schüler
der Grundschule „Am Mühlenberg“ ihr Können.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Der Kunde hat immer recht
oder Schütt an`ne Eck
Die Familie Schütt betreibt 120 Jahre in Kröpelin ein privates Einzelhandelsgeschäft..
Klaus Schütt liest und erzählt aus seinem 2024 erschienenen Buch in der „Mühle“ in Kröpelin. Das Buch würdigt die Geschichte des Kröpeliner Einzelhandels mit Kundennähe und kritischem Blick von der Kaiserzeit bis ins heutige Zeitalter mit Internet- und Discounter- Handel am Rande der Stadt. Er erzählt, wie eine Familie in 5 politischen Systemen versucht, mit viel Engagement ein umfangreiches Angebot an Waren und Dienstleistungen, mit Hilfe der Familie aber auch über 120 Beschäftigten, in guten und schwierigen Zeiten, Kundenwünsche in Kröpelin und Umgebung zu erfüllen…
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend unserer Stadtgeschichte!
Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit dieses Buch zu erwerben.
Eintritt: 2,00 €
Ostrockmuseum live
für eine Herrentagsrunde
mit 20 Teilnehmern!
Folgen sie den Geschichten unserer Kuratoren!
Blog
Frohe Ostern!
Mit vergnüglichen Bildgeschichten für das Kamishibai wie: „Da drüben sitzt ein Osterhas“ und die Onilo Ostergeschichten „Frohe Ostern Pauli“ erfreuen wir die Kinder der Kita „Kinder Kunterbunt“ und AWO Kita „Pusteblume“!
Leselöwen-Vorlesewettbewerb
Die Dritt- und Viertklässler der Grundschule „Am Mühlenberg“ wählten gestern aus Ihrer Mitte den besten Vorleser ihrer Altersklasse. Die Kinder lasen den ersten Text aus ihren mitgebrachten Lieblingsbüchern, (u.a. Die Kackwurstfabrik und der Struwwelpeter) danach gab es für jedes Kind einen fremden Text aus einem Bibliotheksbuch. Wir merkten den fröhlich vorlesenden Kindern die Lust am […]