Stadtmuseum Kröpelin
Innerhalb der Museumslandschaft des Landkreises Bad Doberan ist das Stadtmuseum Kröpelin eines von insgesamt 17 Museen und Heimatstuben, die sich als kulturelle Gedächtnisorte ihrer Kommunen bemühen, interessierten Besuchern ihre Geschichte als Ackerbürger- und Schusterstadt nahe zu bringen. Diese reicht von den archäologischen Anfängen, über die Dorfentstehung bis hin zur Gründung der heute existierenden Stadt.
Die modern gestaltete Exposition bringt unter Beachtung der heutigen Erwartungen und Sehgewohnheiten der Einwohner und Besucher Kröpelins ausstellungswürdige Sachzeugnisse ausführlich erklärend in ihren geschichtlichen Zusammenhang.
Kinderstationen vermitteln den Jüngsten die Historie spielerisch. In Schubladen, Klappen und interaktiven Stationen gibt es viel zu entdecken.
Ein historischer Pfad führt zu weiteren geschichtsträchtigen Orten der Stadt, z.B. der Kirche, dem Rathaus oder der Mühle.
Trailer Stadtmuseum
Öffnungszeiten
Themenkomplexe
- Mythischer Wurzeln – die Geschichte des Ortsnamens
- Vom Dorf zur Stadt – Siedlungshistorie
- Eine Stadt sucht ihren Weg – Stadtentwicklung
- Vereinsleben – Kröpeliner Vereine
- Historische Ansichten – Kröpelin auf Postkarten
- Ackerbürger- und „Schusterstadt“ – Wirtschaftliche Entwicklung
- Schulgeschichte – Schulwesen in Kröpelin
- Kaiserzeit – Fortbestehen unter der Monarchie
- Weimarer Republik – Republik ohne Republikaner
- Nationalsozialismus – Leben unterm Hakenkreuz
- Deutsche Demokratische Republik – die Zeit im Sozialismus
- Persönlickeiten – bekannt gewordene Kröpeliner
Rundgang Stadtmuseum Kröpelin
Museumsrundgang
Ein virtueller Rundgang durch das Museum gibt einen ersten Eindruck über die Vielseitigkeit der Ausstellung.
Multimedia
Historischer Pfad Kröpelin
Stadtrundgang
So manche historischen Exponate ließen sich im Museum nicht unterbringen. Sie waren einfach zu groß. Dennoch sollten Sie einen Blick auf diese Spuren der Vergangenheit werfen. Folgen Sie dem Historischen Pfad, der Sie zu neun bemerkenswerten Objekten der Kröpeliner Stadtgeschichte führt.
Multimedia
Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb 1. und 2. Klasse
Wer vorliest, gewinnt Lesekompetenz, fördert das Selbstbewusstsein, das aktive Zuhören.
Alle Teilnehmenden lieben den Applaus, nach einer selbständigen, intensiven und kreativen Beschäftigung mit Büchern zeigen die jüngsten Schüler
der Grundschule „Am Mühlenberg“ ihr Können.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Der Kunde hat immer recht
oder Schütt an`ne Eck
Die Familie Schütt betreibt 120 Jahre in Kröpelin ein privates Einzelhandelsgeschäft..
Klaus Schütt liest und erzählt aus seinem 2024 erschienenen Buch in der „Mühle“ in Kröpelin. Das Buch würdigt die Geschichte des Kröpeliner Einzelhandels mit Kundennähe und kritischem Blick von der Kaiserzeit bis ins heutige Zeitalter mit Internet- und Discounter- Handel am Rande der Stadt. Er erzählt, wie eine Familie in 5 politischen Systemen versucht, mit viel Engagement ein umfangreiches Angebot an Waren und Dienstleistungen, mit Hilfe der Familie aber auch über 120 Beschäftigten, in guten und schwierigen Zeiten, Kundenwünsche in Kröpelin und Umgebung zu erfüllen…
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend unserer Stadtgeschichte!
Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit dieses Buch zu erwerben.
Eintritt: 2,00 €
Ostrockmuseum live
für eine Herrentagsrunde
mit 20 Teilnehmern!
Folgen sie den Geschichten unserer Kuratoren!
Blog
Frohe Ostern!
Mit vergnüglichen Bildgeschichten für das Kamishibai wie: „Da drüben sitzt ein Osterhas“ und die Onilo Ostergeschichten „Frohe Ostern Pauli“ erfreuen wir die Kinder der Kita „Kinder Kunterbunt“ und AWO Kita „Pusteblume“!
Leselöwen-Vorlesewettbewerb
Die Dritt- und Viertklässler der Grundschule „Am Mühlenberg“ wählten gestern aus Ihrer Mitte den besten Vorleser ihrer Altersklasse. Die Kinder lasen den ersten Text aus ihren mitgebrachten Lieblingsbüchern, (u.a. Die Kackwurstfabrik und der Struwwelpeter) danach gab es für jedes Kind einen fremden Text aus einem Bibliotheksbuch. Wir merkten den fröhlich vorlesenden Kindern die Lust am […]