Führung durch das Ostrockmuseum
Lassen Sie sich ein auf viele Jahrzehnte Ostrockmusik in unserem Museum.
Herr Dankert erzählt und führt eine Gruppe durch unsere Ausstellung.
Herzliche Einladung!
Lassen Sie sich ein auf viele Jahrzehnte Ostrockmusik in unserem Museum.
Herr Dankert erzählt und führt eine Gruppe durch unsere Ausstellung.
Herzliche Einladung!
🚀 2. Online-Mitmach-Kurs: BBC micro:bit & MakeCode 🚀
🌟 Bist du bereit, die Welt der Programmierung zu entdecken? Mach mit beim zweiten Online-Mitmach-Kurs und lerne, wie du mit dem BBC micro:bit und MakeCode deine eigenen Projekte erstellst! 🌈
📅 Wann? 24.04.2025
⏰ Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr
🌐 Wo? Online – bequem von zu Hause aus oder aus der TechnoThek in deiner Nähe!
🔗 Anmelden: per Mail über info@mikromint.de, Betreff „Mitmachkurs“
Du hast unseren 1. Online-Mitmach-Kurs verpasst? Kein Problem! Auf unserer Homepage https://openminted.de findest du das Video zum 1. Kurs.
Lass uns gemeinsam kreativ werden und die Welt des Micro:bit entdecken! 🚀
Das Projekt „openMINTed“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und mehr Informationen sind zu finden unter https://openminted.de.
Feiern Sie mit uns 10 Jahre Ostrockmuseum!
Die Band Rostrock aus Rostock spielt unsere Lieder des Ostens.
Der Verein „Rockdorf“ Schmadebeck sorgt für das leibliche Wohl.
Herzliche Einladung!
Eintritt: frei
oder Schütt an`ne Eck
Die Familie Schütt betreibt 120 Jahre in Kröpelin ein privates Einzelhandelsgeschäft..
Klaus Schütt liest und erzählt aus seinem 2024 erschienenen Buch in der „Mühle“ in Kröpelin. Das Buch würdigt die Geschichte des Kröpeliner Einzelhandels mit Kundennähe und kritischem Blick von der Kaiserzeit bis ins heutige Zeitalter mit Internet- und Discounter- Handel am Rande der Stadt. Er erzählt, wie eine Familie in 5 politischen Systemen versucht, mit viel Engagement ein umfangreiches Angebot an Waren und Dienstleistungen, mit Hilfe der Familie aber auch über 120 Beschäftigten, in guten und schwierigen Zeiten, Kundenwünsche in Kröpelin und Umgebung zu erfüllen…
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend unserer Stadtgeschichte!
Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit dieses Buch zu erwerben.
Eintritt: 2,00 €
Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen beteiligen sich die Bibliotheken in MV am 4. April 2025 an der „Nacht der Bibliotheken“. Bundesweit sind die Besucher*innen eingeladen, unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ Bibliotheken neu zu entdecken.
Schirmherrin der bundesweiten Nacht der Bibliotheken ist Elke Büdenbender.
Die bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände.
In Mecklenburg-Vorpommern wird die Nacht der Bibliotheken durch die Volksbanken-Raiffeisenbanken unterstützt. (Landesverband M-V im Dt. Bibliotheksverband Anja Mirasch)
Von 17:00 – 19:00 findet ein Workshop in der Bibliothek mit der TechnoThek statt. Wir begrüßen Kinder der Klasse 3a und Herrn Glocksin vom Schulverein als unsere Partner.
Aus Platzgründen bitten wir um eine Anmeldung!
die Ferienkinder des AWO-Hort „Pusteblume“ sehen die Onilo-Geschichte:
Bestimmer sein
nach dem gleichnamigen Buch von Katja Reider und Cornelia Haas.
Mit einem Wald-Quiz testen wir unser Wissen und erlernen die Programmierung der Blue Bot`s.
Im 3D-Drucker stellen wir eine Drachenmünze her.
Diese können wir anschließend als Einkaufswagenchip benutzen.
Die Kinder des AWO – Hort „Pusteblume“ lesen heute die Onilo – Geschichte
Bestimmer sein: Wie Elvis die Demokratie erfand
nach dem Kinderbuch von Katja Reider.
Wir führen einen Wald-Quiz mit den Blue -Bot`s durch und
stellen eine Drachenmünze mit dem 3D-Drucker her.
Open-Air, Rock, Pop & Elektronische Musik, Tanz,Party & Disco
auf der Kröpeliner 4.Rocknacht 2025
Ab 18:00 Uhr erwartet Sie Musik mit einem DJ.
Um 19:00 Uhr startet die energiegeladene Band Biest of Bourbon.
Anschließend rockt Max Zeug mit Band und seiner „The Springsteen Show“ die Bühne.
Eintritt: frei
Tiere zu retten, sie zu pflegen und gut zu versorgen, ist etwas, was Kinder lieben. So auch Matti und Janne in ihren Ferien auf dem Hof von Tante Olga. Dort gibt es zwei Igeljunge, die noch viel zu klein sind, um alleine zu überleben. Alle vier Stunden müssen sie gefüttert werden, außerdem brauchen sie ein Bett und eine Kartonhöhle. Schnell ist klar: Die Igel werden es schaffen! Doch gut betreut werden müssen sie weiterhin, denn sie hinterlassen viele Häufchen, überwinden Hindernisse und erkunden die Welt… (Kristina Andres)
Was könnte besser sein, als ein Held zu sein? Gar nichts! Nur: Wie wird man eigentlich ein Held?
Das weiß das Eichhörnchen nicht so recht.
Diese Frage klärt Frau Scheffel Bild:(Copyright: Nora Tabel)
mit den Schultütenkindern des AWO Kindergartens „Pusteblume“.
Zu einer interaktiven Lesung mit Gespräch erwarten wir die Kinderbuchautorin Annika Scheffel
Dem Literaturhaus Rostock
herzlichen Dank für die Förderung aus dem Projekt Weltenschreiber für M-V.