100 Jahre

„Tolles Buch“ – Kinder stark machen mit Büchern
Tina Kemnitz präsentiert in ihrer Büchershow „Tolles Buch“ neuen Lesestoff für die Kinder der 1. und 2. Klassen. Die 3. und 4. Klassen freuen sich über die Buchempfehlungen für das neue Schuljahr. Dies ist eine Abschlussveranstaltung des Projektes FerienLeseLust. Diese Veranstaltung ist eine Vollförderung des Boedeker Kreis e.V.! Dankeschön Herr Reiniger!

„Lillemi und Wolf – Kleine Fee mit großem Herzen“ mit Alice Pantermüller
in Vorbereitung befindet sich eine Veranstaltung mit Alice Pantermüller, der Autorin von Mein Lotta-Leben! Bei der kleinen Waldfee Lillemi ist jedes Tier willkommen – egal wie nass, wie hungrig, wie groß oder wie klein es ist. Bis eines Nachts ein Wolf an Lillemis Tür klopft. Der ist ganz schön brummig und auch ein bisschen scheußlich! […]

AWO-Talk
Die AWO-Gruppe um Frau Richau trifft sich zum AWO Talk im Wintergarten der Stadtbibliothek um über weitere Veranstaltungen zu beraten. Eine Präsentation zur 100 jährigen Geschichte der Bibliothek macht für alle Gäste ein Stück Stadtgeschichte nacherlebbar. Wir freuen uns auf Kröpeliner Geschichten bei Kaffee und Kuchen.

Vorlesewettbewerb 1. und 2. Klasse
Wer vorliest, gewinnt Lesekompetenz, fördert das Selbstbewusstsein, das aktive Zuhören. Alle Teilnehmenden lieben den Applaus, nach einer selbständigen, intensiven und kreativen Beschäftigung mit Büchern zeigen die jüngsten Schüler der Grundschule „Am Mühlenberg“ ihr Können. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Vorlesewettbewerb 3. -4. Klasse
Lautes Lesen ist ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung von Lesekompetenz. Wir freuen uns auf viele tolle Vorleser mit Ihren Lieblingsbüchern aus der Grundschule „Am Mühlenberg“ in Kröpelin!

Nikolausgeschichten…
Du spinnst wohl! eine außergewöhnliche Adventsgeschichte in 24 Kapiteln von Kai Pannen hören die Kinder der 3.Klasse am Nikolaustag.

Das Tierhäuschen von S. Marschak auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt Kröpelin
„Eine farbenfrohe Inszenierung über Zusammenhalt und gemeinsames Handeln. Trefft den Frosch Quak, den Igel Schauf, die Haselmaus und den besten Sänger weit und breit, den Hahn. Diese Tiere sind enge Freunde geworden und ihr gemeinsames Zuhause, das Tierhäuschen, ist ein Ort voller Freude und Zusammenhalt.“ Flora Fabula spielt mit Ihrem Puppentheater für die großen und […]

Eine Bibliothek – was ist das für ein Ort?
Was können wir, wie lange, ausleihen? Was bedeutet ausleihen? Gibt es Spiele, Comics, Bücher? Heute klären wir all diese Fragen bei der Einführung in die Bibliotheksbenutzung mit einer 2. Klasse.

Komm wir gehen in die Bibliothek
Wie bekomme ich meinen 1. Bibliotheksausweis: diese Frage klären wir mit der 2. Klasse von Frau Säger aus der Grundschule „Am Mühlenberg“. Ihr sucht ein Buch über Dinosaurier? Nach einem kurzen Blick in den Computer beantworten wir diese Frage am Regal. Lasst Euch von der Vielfalt unseres Bestandes überraschen.

Hurra, ich werde Bibliotheksbenutzer!
Eine Einführung in die Bibliotheksbenutzung erhalten die Kinder einer 2. Klasse, zusammen mit dem neuen Ausweis der Stadtbibliothek. Schaut, stöbert, entdeckt die neuen Medien in der Kinderbibliothek. Lernt heute auch wie Ihr mit dem Handy Eure Recherche, von zu Hause, betreibt.