
Blog


„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück“ (Benjamin Britten)
Danke für fast fünf Jahrzehnte gemeinsame Arbeit, gemeinsame Projekte und gemeinsame Erfolge!
Danke für Ihre/Eure Unterstützung auch in schwierigen Lese-Zeiten!
Besten Dank, dass ich mich nach einem Traum-Job, freuen kann auf mehr Zeit für Familie, Reisen und Kultur!
Frau Katharina Winkler wird, ab dem 1. September 2025, Ihre neue Ansprechpartnerin in der Stadtbibliothek/ den Museen sein.
Alles Gute für Sie/Euch und viel Erfolg!
Elke Peters

Es ist wieder so weit:
Morgen am 24.07.2025 findet unser 5. Mitmach-Kurs von 16 bis 17 Uhr
zum Thema „BBC micro:bit & Makecode – Variablen“ statt.
Auf der Homepage https://openminted.de/ findest du viele Informationen zu unserem BMBF-geförderten MINT-Cluster-Projekt.
Indem du auf „Online-Kurs“ oben im Menü klickst, wirst du zu unserem virtuellen Kursraum weitergeleitet. In dem Feld „Name“ gibst du deinen Anzeigenamen an, der während des Kurses angezeigt wird.
Um an dem Online-Kurs teilzunehmen, musst du dann noch in das Feld „Access Code“ den folgenden Code eingeben:
1c63b7
Und dann nur noch auf „Start / Join“ klicken und schon bist du in unserem virtuellen Kursraum.

FLL beginnt 14. Juli 2025!
Heute, am 14. Juli, ist es wieder so weit:
„Die landesweite Leseförderaktion „FerienLeseLust“ geht in eine neue Runde!
In diesem Jahr laden 45 öffentliche Bibliotheken in ganz Mecklenburg-Vorpommern Kinder und Jugendliche dazu ein,
in fantasievolle Geschichten, spannende Abenteuer und faszinierende Welten einzutauchen –und das den ganzen Sommer lang.“ Auch das digitale Lesen ist im FLL 2025 über die möglich.
Wir sind dabei!
Musikalischer Auftakt zum FLL`2025
Carla Klein und Merle Luther eröffneten das FerienLeseLust Projekt,
u. a. mit „den Jahreszeiten“
auf Ihren extra, in die Bibliothek mitgebrachten Gitarren.
Herzlichen Dank für diesen schönen musikalischen Beitrag.
10 Jahre Ostrockmuseum Kröpelin
Feierliche Eröffnung unseres Festes anlässlich des 10. Gründungstages des Ostrockmuseum Kröpelin.
Zahlreiche Gäste erfreuten sich an den Führungen durch das ORM
mit den Kuratoren Herrn Dankert, Herrn Lehner, Herrn Kropp.
Ein herzliches Dankeschön
an die Ostrockband „Rostrock“ aus Rostock.
für die 2 tollen Konzerte!
Der „LPG“ Verein -Rockdorf- aus Schmadebeck hat uns hervorragend bewirtet,
danke es war lecker!
Auf die nächsten 10 Jahre…
„Fluchtweg Ostsee“ fehlgeschlagen – danach „In Haft bei der Staatssicherheit“
in der vollbesetzten „Mühle“ lauschten eindrucksvoll die Gäste dem Vortrag von Dr. Steffi Brüning,
der Leiterin der Dokumentations- und Gedenkstätte ehemalige Stasi- Untersuchungshaftanstalt Rostock. Frau Dr. Brüning thematisierte das Wirken des MfS und erinnerte an seine Opfer.
Anschließend sahen wir den Film von Mr. Movie Production aus Bad Doberan:
– Fluchtweg Ostsee-
Dieser Film ist eine bemerkenswerte Leistung der jugendlichen Schauspieler, des Regisseurs, der gesamten Filmcrew!
Vielen Dank für diesen Teil DDR Geschichte!
(Vorschaubild: Mr. Movie Production)
„Einführung in den BBC micro:bit & Makecode“
Morgen am 26.06.2025 findet in der Zeit von 16:00 – 17:00 Uhr der nächste Mitmachkurs online statt.
Gehe auf die Seite https://openminted.de hier findest Du viele Informationen.
Indem du auf „Online-Kurs“ oben im Menü klickst, wirst du zum virtuellen Kursraum weitergeleitet. In dem Feld „Name“ gibst du deinen Anzeigenamen an, der während des Kurses angezeigt wird.
Viel Spaß
3D-Druck Workshop mit der Jubek Kröpelin
5 Jugendliche und ihre Jugendclubleiterin Tessa Kohut besuchten gestern Nachmittag die 3 D-Druckerwerkstatt in der Stadtbibliothek.
Die 4 Mädchen und ein Junge druckten, nach einer Einführung unter Anleitung von Josef Berndt, einen Star War`s Schlüsselanhänger.
Herr Berndt brachte seinen, in seinem 3D-Drucker gedruckten Star War`s Helm, mit.
Mit einer eingebauten Kamera konnten die Jugendlichen ihre Umgebung wahrnehmen.
In den Ferien wollen wir uns wieder treffen!
Bibliotheksangebot für alle
Bibliotheksangebote für Alle
(Film aus Essen)
Herzlich Willkommen in der Bibliothek
liebe Erstklässler der Grundschule „Am Mühlenberg“